Brillant – das technische Highlight bei Fendt
Der Brillant spielt in seiner eigenen Liga. Die Herstellung des Bug- und Heckteils im LFI-Verfahren (Langfaser-Injektion-Verfahren zum Verarbeiten faserverstärkter Polyurethansysteme) ist sein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Fendt-Caravan-Flotte.
Entwickler und Designer nutzen beim Brillant Techniken, die erst in dieser Preisklasse sinnvoll möglich sind. Fendt-Caravan kann hier sein ganzes Know-How aus dem Wohnwagenbau einbringen. Obwohl der Brillant noch jung ist, gibt es bereits jetzt viele Details, auf die seine Käufer nicht mehr verzichten möchten. So wird das Bewährte beibehalten und sensible Modellpflege, wie sie bei Fendt-Caravan üblich ist, führt zu sanften aber konstanten Optimierungen. Modellspezifische Feinheiten, wie neues Möbeldesign, neue Klappenform, neue Chrom-Griffe und neue helle Staukästen in Hochglanz-Magnolie führen in umfangreichen Detaillösungen zur generellen Weiterentwicklung und Aktualisierung des Brillant. Gefällige, hochwertige Materialien sind im Brillant handwerklich und gestalterisch bestmöglich aufeinander abgestimmt und verleihen ihm auch in dieser Saison einen rundum glänzenden Auftritt. Eine detaillierte Aufzählung finden Sie nachstehend.
Die komplette Innenarchitektur strahlt eine durchwegs moderne Eleganz aus. Hochwertige Möbel und deren erstklassige Verarbeitung zeigen in ihrem Zusammenspiel in allen Bereichen meisterliche Qualität. Das Holzdekor „Oliv-Esche“ mit seiner klaren, angenehmen Erscheinung wird durch die Polstervarianten „Lido“ bzw. „Nora“ (Echtleder – Sonderausstattung) in seiner Hochwertigkeit unterstrichen. Ein besonderes Lichtkonzept im Brillant mit einem für ihn typischen 3D-Sternenhimmel-Deckenmodul in Metalloptik ermöglicht drei verschiedene Beleuchtungsvarianten. Über ein zentrales Schaltpanel im Eingang und ein passendes Lichtschaltersystem mit Fernbedienung kann man verschiedenste Beleuchtungsvarianten inszenieren. Im Bereich der Unterhaltung verwöhnt der Brillant mit einem Multi-Mediaschrank für Radio. Das gesamte Konzept des Brillant der Saison 2014 ist bis ins kleinste Detail auf „das Besondere“ ausgelegt. Der Brillant ist aufgrund seiner Bauweise technisch und optisch absolut einzigartig, aber – wie bei Fendt-Caravan üblich – baureihenübergreifend sofort als Mitglied der Fendt-Caravan-Familie zu erkennen.
Er findet seine Kunden im Bereich der Liebhaber von technischen und optischen Finessen sowie von Highend-Materialien.
Grundrisse der Brillant – Baureihe:
Diamant – fünf Sterne auf Achse
Der Diamant definiert die traditionelle Oberklasse. An seiner exklusiven Ausstattung orientiert sich jedes andere Modell, das in dieser Klasse eine Rolle spielen möchte.
Er besticht durch seine klassische Eleganz, die bei dieser Baureihe immer und über viele Jahre zu überzeugen weiß. Damit dies jeweils aktuell gewährleistet ist, werden auch für die Saison 2014 alle Detailoptimierungen, die in die anderen Fendt-Baureihen einfließen, beim Diamant umgesetzt, obwohl seine letzte Komplettänderung erst zwei Jahre zurückliegt. Die Detailoptimierungen beim Diamant kommen sowohl im Außenbereich als auch im Innenraum voll zur Geltung. Eine stichpunktartige Aufzählung finden Sie nachstehend. Durch seinen außergewöhnlich eleganten Auftritt überzeugt der Diamant selbst den anspruchsvollsten Caravaner. Die Innenarchitektur mit seinen Möbelfronten in „Havel-Birne-Dekor“ verleihen dieser ganz besonderen Fendt-Wohnwelt eine edle, eigenständige, elegante Note. Viele modellspezifische Feinheiten, wie neue Staukästen in Hochglanz-Magnolie-Optik, neues Möbeldesign mit partieller Hochglanzoptik und Waschbecken in Mineralwerkstoff zeichnen den Diamant aus. Generell gefällige, hochwertige Materialien sind im Diamant bestens aufeinander abgestimmt. Die klare, wertige Erscheinung der „Diamant-Wohnwelt“ wird durch die neuen Polsterstoffe „Lido“ bzw. „Toro“ in Kombination mit dem Holzdekor „Havel-Birne“ gekonnt unterstrichen.
Die Liebhaber dieser Baureihe wählen mit dem neuen Diamant einen der stilsichersten und wertbeständigsten Caravans der klassischen Oberklasse.
Grundrisse der Diamant – Baureihe:
Opal – die Umsetzung der neuen Oberklasse
Der Opal ist die gelungene Synthese aus traditionellem Qualitätsverständnis und innovativen Gestaltungslösungen. Er ist die stilistische Interpretation der neuen modernen Oberklasse.
Auch bei der Weiterentwicklung des Opal sind alle modellübergreifenden Detailoptimierungen im Außen- und Innenbereich eingeflossen. Eine stichpunktartige Aufzählung davon finden Sie nachfolgend. Im Möbelbereich verwendet man beim Opal auch in seiner zweiten Saison das eigens für ihn eingeführte Dekor „Lulea-Birke“. Dieses Dekor, hell und dunkel kombiniert, führt in Verbindung mit einem hellen Bodenbelag und den Polster-/Stoffkombinationen „Arta“ bzw. „Napoli“ zu einer in der Oberklasse bisher ungewöhnlich modernen Wohnatmosphäre. Aber auch viele modellspezifische Feinheiten, die im Opal erstmals zum Tragen kamen, zeichnen ihn auch in der Saison 2014 aus: Küchenabdeckungen und Tische mit Massivholzkante, die Küchenhängerseite mit Massivholzanleimer, eine Holzverkleidung im Küchenfensterbereich, extra abgestimmte Spots als Eckbeleuchtung im Staukastenbereich und neue Leuchten.
Hochwertiger Möbelbau ist und bleibt eben eine Stärke von Fendt-Caravan, mit der man auch in der Oberklasse punkten kann. Und genau das kommt beim Opal voll zur Geltung. Moderne Gestaltungslösungen in absoluter Qualitätsausführung. Für die Freunde der modernen Oberklasse gibt es je nach Geschmack und Anforderungen elf Grundrisse zur Auswahl. Eine klare Ansage.
Eine Baureihe in der Oberklasse, die es bereits in der ersten Saison geschafft hat, sich ganz oben zu etablieren.
Grundrisse der Opal – Baureihe:
Tendenza – der elegante Trendsetter
Der Tendenza zeigt die aktuellen Trends bei Fendt-Caravan. Die optische Umsetzung findet dabei ausnahmslos unter voller Einhaltung der hohen technischen Qualitätsstandards von Fendt statt.
Im Außenbereich tragen auch beim Tendenza umfangreiche Weiterentwicklungen dazu bei aus einer schwungvollen Front, einem stimmigen Heck und einer markanten Seitenansicht eine klassische Fendt-Silhouette zu formen. Die Optimierungen finden im Innenraum ihre Fortsetzung. Das Interieur ist komplett überarbeitet, die Tendenza-Wohnwelt wird von den neuen Stoffkombinationen „Cala“ bzw. „Leon“ perfekt unterstützt und ist optisch auf den „erfrischend anders“ angelegten Möbelbereich abgestimmt. Eine umfangreiche Aufzählung der Neuheiten und Optimierungen haben wir nachstehend für Sie stichpunktartig zusammengefasst. Die neuen Polstervarianten „Cala“ oder „Leon“ führen zu einer besonders „coolen“ Wohnatmosphäre. Die Möbel in „Samt-Ulme-Bicolor-Dekor“ und die akkurat kombinierten, unterschiedlichen Holztöne in abgesetzten Teilbereichen bilden die Grundlage für ein modernes, zeitloses Design.
Der Tendenza richtet sich in erster Linie an die Caravan-Freunde in Europa, die sich an seiner außergewöhnlichen Optik, bei gleichzeitig hochwertiger handwerklicher Ausführung, erfreuen möchten. Das Tendenza-spezifische Küchendesign im 495 SF, mit lichtdurchlässigem Plexiglas, LED-Beleuchtung und drei integrierten Leuchten, ist ein besonderes Highlight der Baureihe.
Technik und Optik haben unsere Ingenieure und Gestalter in vollem Umfang überzeugt und so wird aus einer Vision erneut Realität. Im Tendenza 2014.
Grundrisse der Modelreihe:
Bianco-Selection – der perfekte Reisecaravan
Inzwischen hat es sich bereits auf Europas Campingplätzen herumgesprochen: Wer gerne und häufig den Standort wechselt, liegt mit der Entscheidung für einen Bianco goldrichtig. Besonders unter den Vielreisenden sichert er sich deshalb eine stattliche Käuferschicht.
Er steht als Symbol dafür, dass man im modernen Reisecaravan auch in gehobener Ausführung unterwegs sein kann. Die Veränderungen im Außenbereich, die in dieser Saison bei Fendt eingeführt werden, fließen auch in die Außengestaltung des aktuellen Bianco ein. Im Innenbereich wurde diese Baureihe für das Modelljahr 2014 komplett überarbeitet. Die moderne Ausstrahlung des „Samt-Ulme-Dekors“ wird durch die hochwertigen, pflegeleichten Polsterstoffe „Breno“ bzw. „Muro“ sowie den robusten Bodenbelag optimal unterstrichen. Neue Polstervarianten, neues Möbeldesign, neue Klappenform mit Edelstahlkeder, neue Griffe aus Metall, neue Leuchten zeigen, dass Fendt-Caravan die Klasse der Reisecaravans in puncto Ausstattung und Verarbeitung auch künftig definieren will.
Grundrisse!
Bianco Activ – bei jeder Aktivität gerne dabei
Die Baureihe Bianco hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum klassischen Reisewohnwagen entwickelt. Kompakte Grundrisse die alles bieten um „Kilometer zu schruppen“, häufig die Stellplätze zu wechseln, und dennoch nicht auf die gewohnte Fendt Qualität verzichten.
Noch einen weiteren Schritt in diese Richtung will Fendt mit der Baureihe Activ machen. Höher gelegene Betten welche eine größere Stauraumklappe außen und eine innenliegende Stauraumklappe ermöglichen. Besonderheit ist, dass die TRUMA combi 4 zur Serienausstattung gehört.
Grundrisse der Acitv – Baureihe
Saphir – der mit den meisten Grundrissen bei Fendt
Die Überarbeitungen im Außenbereich tragen auch beim Saphir dazu bei das elegante Außendesign, das jeden Fendt-Caravan auszeichnet, noch weiter zu unterstreichen. Eine schwungvolle Front, das stimmige Heck und eine markante Seitenansicht ergeben die klassische Fendt-Silhouette. Die Optimierungen im Außenbereich setzen sich auch im Innenraum und bei den Grundrissen fort. Die Saphir-Wohnwelt ist mit den neuen Stoffkombinationen „Bari“ bzw. „Muro“ perfekt auf das verwendete „Alpsee-Ahorn-Dekor“ im Möbelbereich abgestimmt. Die neuen Polster- sowie Stoffkombinationen führen zu einer angenehm aufgeräumten Wohnatmosphäre.
Die umfangreichen, modellübergreifenden und Saphir-spezifischen Optimierungen und Neuerungen haben wir nachfolgend in Stichpunkten für Sie zusammengefasst. Beim Saphir sollte es den meisten Caravanern besonders leicht fallen den richtigen Wohnwagen für ihre Bedürfnisse zu finden. Er ist unser Allroundtalent mit 20 verschiedenen Grundrissen. Familien können beispielsweise unter sieben „Kinderbettgrundrissen“ die für sie geeignetste Variante wählen. Die möglichen Einsatzgebiete beginnen beim anspruchsvollen Caravaner-Paar und enden bei der abenteuerlustigen Familie noch lange nicht, denn eine absolute Besonderheit im Fendt-Programm ist der Saphir SCAND, ein Grundriss mit spezieller Skandinavienausstattung, der bereits serienmäßig für harte Wintereinsätze ausgestattet ist.
Der Saphir 2014. Frisch und edel im Auftritt – gehaltvoll in seiner Qualität. Und immer zu 100% ein Fendt-Caravan.
Grundrisse!